Umwelt - Großraum Stuttgart bleibt Feinstaub-Problemzone
Dessau/Stuttgart/Hamburg (dpa) Deutschlands Problemzone beim Feinstaub bleibt der Großraum Stuttgart. Im vergangenen Jahr lagen die Messwerte nirgendwo in Deutschland so oft über dem Grenzwert wie in...
View ArticleTeilchenbeschleuniger - Sicherheitssystem bremst LHC aus
Die ersten beiden Versuche sind gelaufen, die Sensation blieb aus: Noch sind im Large Hadron Collider im Kernforschungszentrum Cern keine Teilchen zusammengeprallt. Wissenschaftler verblüfft das nicht.
View ArticleWissenschaft - Hintergrund: Der Baukasten der Welt
Physiker haben in jahrzehntelanger Forschung eine Art Rezept für das Universum zusammengetragen. Es hat den Namen Standardmodell und enthält folgende Zutaten:
View ArticleWissenschaft - Hintergrund: Der Baukasten der Welt
Physiker haben in jahrzehntelanger Forschung eine Art Rezept für das Universum zusammengetragen. Es hat den Namen Standardmodell und enthält folgende Zutaten:
View ArticleVulkane - WHO warnt vor Gesundheitsgefahren durch Asche
Besonders Menschen mit Atemwegs-Problemen können von der Aschewolke aus Island gesundheitlich betroffen werden. Darauf hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Freitagabend in Genf hingewiesen.
View ArticleLuftverkehr - Hintergrund: Vulkanasche
Bei einer Eruption können Vulkane wie in Island gewaltige Mengen an vulkanischer Asche freisetzen. Dabei handelt es sich nicht um Asche im herkömmlichen Sinn, also nicht um organische Rückstände wie...
View ArticleBildung - „Science slam“: In 10 Minuten die Welt erklärt
Man stelle sich vor: Ein Physiker referiert über Antimaterie, schwarze Löcher und Teilchenbeschleunigung und 700 Menschen flippen komplett aus. Verkehrte Welt? Keineswegs! Es ist „science slam“ in...
View ArticleForschung und Technik - Schöpfung ohne Schöpfer
Das Universum, erklärt der Physiker Stephen Hawking in seinem neuen Buch, wurde nicht erschaffen, sondern entstand aus dem Nichts.Von Focus Magazin-Redakteur Michael Odenwald
View ArticleABSCHALTEN - Deutscher Kitsch
Von Focus Magazin-Korrespondentin Alexandra Klausmann (Prag)
View ArticleFORSCHUNG UND TECHNIK - Falle für Geisterteilchen
In einem Labor tief unter der Erde untersuchen Physiker Neutrinos. Die Partikel sollen helfen, einige der großen Rätsel des Universums zu lösenVon Focus Magazin-Redakteur Michael Odenwald
View ArticleMotorradsicherheit - Helfer in Schräglage
Kleine Sensoren helfen, dass Autos besser Bremsen und in der Spur bleiben. Auch bei Motorrädern helfen die empfindlichen Teilchen. Sogar in Schräglage.
View ArticleRelativitätstheorie auf dem Prüfstand - Teilchen rasen schneller als Einstein...
Physiker des Kernforschungszentrums Cern haben eine Entdeckung gemacht, die die Relativitätstheorie infrage stellt: Teilchen, die sich schneller bewegen als das Licht.Von Focus Magazin-Redakteur...
View ArticleKULTUR UND LEBEN, MEDIEN - Refrain am Ende des Tunnels
Musik zum Mitmachen: Künstler wie Björk, David Guetta und Kraftwerk verkaufen ihre Kunstvisionen als AppVon Focus Magazin-Redakteurin Noelani Waldenmaier
View ArticleFORSCHUNG UND TECHNIK, MEDIZIN - Wenn Plastik tötet
Erst bringt unser Wohlstandsmüll die Tiere um – jetzt gefährdet er auch die Menschen.Von Focus Magazin-Autor Paul Klammer, Focus Magazin-Autorin Judith Blage
View ArticleISS detektiert Hinweis auf Dunkle Materie - Auf der Spur der geheimnisvollen...
Suche nach dem Unbekannten: Ein Detektor auf der Internationalen Raumstation findet neue Hinweise für die Existenz der Dunklen Materie – aber noch ist das Rätsel nicht gelöst.
View ArticleWasserstoff-Brennstoffzelle - Forscher senken Platin-Bedarf
Die Brennstoffzelle soll künftig das Reichweitenproblem von Elektroautos lösen. Nun haben Forscher die Technik günstiger gemacht.
View ArticleMerkwürdige Strahlung aus der Milchstraße - Physiker entschlüsseln...
Noch sind sich Physiker uneins über die Herkunft der Dunklen Teilchen mit winziger Masse. In einem Punkt sind sie sich aber sicher: Bald schon wird die dunkle Materie identifiziert sein. Dabei können...
View Article